mamot.fr is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mamot.fr est un serveur Mastodon francophone, géré par La Quadrature du Net.

Server stats:

3.3K
active users

#uberwachung

117 posts40 participants30 posts today
Replied in thread

@AdeptVeritatis@social.tchncs.de @stubenhocker@troet.cafe

Nein, ich habe mich da ganz und gar nicht verrannt, siehe auch
https://fediworld.de/notes/a6gq2a0wlsva06ek

Und dass Dinge aus volkswirtschaftlichen, gesundheitsfürsorglichen Gründen von einem Staat, auch in einer Demokratie, verboten werden, ist das Normalste der Welt.

Mord und Totschlag ist auch verboten, um nur mal 2 (hoffentlich auch dir) einleuchtende Bsp zu nennen
😉

Wer das anders sieht, outet sich als
#Anarchist und #Drogenkonsument 😉

Dein Geplapper von
#Überwachung, #Tracking, anti #OpenSource ist btw so was von an den Haaren herbei gezogen und ot 🤷🤦

Da würde allein schon mal ein Blick in mein Profil helfen, um meine Einstellung zu
#Datenschutz und #OpenSource zu sehen 😉

Fediworld.de (powered by Sharkey)Crazy-to-Bike (@crazy2bike)@uzo420@mastodon.social @stubenhocker@troet.cafe Dir auch ein freundliches hallo 😉 Zur Sache: Nein, sie sind nicht weg. Aber so lange man #Alkohol und #Tabak in jeder erdenklichen Menge frei verkäuflich in jedem #Supermarkt und jeder #Tankstelle 24/7 legal kaufen kann, werden diese #Drogen damit verharmlost und es gibt keine Hemmschwelle, sie zu kaufen und zu konsumieren 😉 Ergo wird mehr / von mehr Menschen konsumiert, weil ist ja gesellschaftlich akzeptiert und "nichts dabei", kann also nicht so schlimm und gefährlich sein. → #Verharmlosung von organismusschädigenden Substanzen, was das Gesundheitssystem und die Gesellschaft Unsummen kostet. Nein, Tabak- und Alkoholsteuer bringen bei weitem nicht so viel ein. Dasselbe gilt aktuell (durch die notwendigen "Clubs" in abgeschwächter Form) für #Canabis. Gerne geschehen für deine Aufklärung 😉 RE: @crazy2bike@fediworld.de Klar, einfach verbieten und schon sind die Drogen weg. Auf welchen Planeten lebst du denn? @stubenhocker@troet.cafe RE: ...
Replied in thread

@juergvollmer.ch …doch wie lange bleibt es eigen oder doch ausgehorcht?! Ich frage bloß ;)

»Daten von Threema, Proton und Co. – Schweizer Tech­firmen wehren sich gegen Ausbau des Überwachungs­staats:
Der Bundesrat will die Möglichkeiten zur Überwachung ausweiten. Anbieter wie Proton, Google Schweiz, Threema oder Tresorit müssten Daten herausgeben – was ihr Geschäftsmodell bedroht.«

🤔 tagesanzeiger.ch/datenschutz-s

Tamedia AG · Datenschutz: Schweizer Techfirmen sehen ihre Existenz bedrohtBy Jon Mettler

Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner, Hackbacks, Massenbiometrie, Rasterfahndung, Autokennzeichenerfassung: Der Chaos Computer Club (CCC) zeigt sich entsetzt über die Überwachungspläne der schwarz-roten Koalition.
Digitalpolitik im Koalitionsvertrag: Überwachung mit Ansage - via Golem.de
golem.de/news/digitalpolitik-i
#Überwachung #Überwachungsstaat #Privacy #Privacymatters #Datenschutz #Cryptowars

Golem.de · Digitalpolitik im Koalitionsvertrag: Überwachung mit Ansage - Golem.deBy Friedhelm Greis

Eine Studie von Europol – also aus dem Bereich Strafverfolgung selbst – gießt nun Wasser in den Wein der Überwachungsbefürworter. Biometrische Erkennungssysteme seien zwar "im Allgemeinen robust", heißt es in der Analyse. Doch es gebe zahlreiche Möglichkeiten, sie auszutricksen. Entscheidend sei daher, "die Schwachstellen solcher Systeme zu kennen".
heise.de/news/Europol-beleucht
#Überwachung #Datenschutz #Security #Biometrie

heise online · Europol-Studie ordnet biometrische Identifizierung kritisch einBy Stefan Krempl

#CCC fordert Notbremse für den #Überwachungskatalog im #Koalitionsvertrag

CDU, CSU und SPD lassen alle Hemmungen fallen. Sie planen Massenüberwachung auf gleich drei Ebenen: Telekommunikations-, Autokennzeichen- und Biometriedaten. Die alten und neuen riesigen Datenhalden sollen mit "automatisierter Datenrecherche und -analyse" durchkämmt werden dürfen. Staatliches Hacken soll ebenfalls ausgeweitet werden. ...

ccc.de/de/updates/2025/ueberwa

www.ccc.deCCC | CCC fordert Notbremse für den Überwachungskatalog im KoalitionsvertragDer Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung.

Der #Koalitionsvertrag liefert "ein Diktaturbesteck, schlüsselfertig und maßgeschneidert. Die Folgeregierung leckt sich schon die repressionsfreudigen Klauen." Massenhafte #Überwachung unbescholtener Bürger, wohin man schaut. Das aus meiner Sicht Krasseste von all den unsäglichen Maßnahmen: Wir führen jetzt wieder Listen zur Überwachung psychisch kranker Menschen. Klar, warum denn auch nicht. Hat bei Hitler doch auch super funktioniert. ccc.de/de/updates/2025/ueberwa

www.ccc.deCCC | CCC fordert Notbremse für den Überwachungskatalog im KoalitionsvertragDer Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung.

Freut ihr euch auch schon so auf das harte "law & order" Durchgreifen der konservativen Regierung? Endlich werden Falschparker geahndet und es zieht wieder Ordnung ein auf deutschen Straßen. #Scancars und #sectioncontrol sorgen für Sicherheit auch im Raserland Deutschland.

Oh ...
papierraschel ach? Das gilt gar nicht für Falschparker? Die werden weiter toleriert? Der Bußgeldkatalog für Kfz-Vergehen soll auf Discountpreisen bleiben? Das gilt nur für Überwachung unschuldiger Bürger?

Die von diversen Gerichten immer wieder für unzulässig erklärte
#Vorratsdatenspeicherung und der #Staatstrojaner sollen kommen? Biometrische Internetüberwachung auch? Gesichtserkennung und Biometrie nicht nur digital, sondern auch auf der Straße? Automatisierte Kennzeichenlesesysteme sollen erlaubt werden? Weniger Kontrolle, dafür mehr Macht für Geheimdienste? Das IFG "reformieren" 🤡? Datenschutz soll ausgehöhlt und das Einwilligungsprinzip abgeschafft werden?

Nein! Doch! Oh!

#CDU #SPD #Überwachung #Biometrie #Gesichtserkennung #uiuiui #koalitionsvertrag

netzpolitik.org/2025/koalitionsvertrag-das-planen-union-und-spd-in-der-netzpolitik/

netzpolitik.org · Koalitionsvertrag: Das planen Union und SPD in der NetzpolitikNach recht kurzen Verhandlungen haben Union und SPD heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Wir analysieren, welchen