Gerade läuft der @digiSberlin -Workshop zu Kontrollierten Vokabularen. Folien und Übungsblätter stehen auf zenodo: https://doi.org/10.5281/zenodo.15170365
Gerade läuft der @digiSberlin -Workshop zu Kontrollierten Vokabularen. Folien und Übungsblätter stehen auf zenodo: https://doi.org/10.5281/zenodo.15170365
Moon phase calculator "Meton" @ https://www.thomasweibel.ch/meton, new physical model: Check. Next step: 3D print.
Bald ist mein Buch fertig...
Kapitel 1 zur Transformation von Museen und zur parallelen Digitalisierung der Museen. Fallstudie SMB-digital 1990-2011
Kap. 2 zu Museen und Plattformkapitalismus
Kap. 3 zu semantischen Netzwerken (z.B. Auseinandersetzung mit Netzwerkvisualisierungen, 🢂Screenshot)
NEW
The editors of the Italian open access journal Engramma invited me to contribute an article for a special issue on copyleft and internet piracy.
So I wrote 'Museums and the Enclosure of the Public Domain in the Digital Age', now online at https://engramma.it/eOS/index.php?id_articolo=5839
Grazie a Giulia Zanon, Filippo Perfetti e Monica Centanni.
Falls sich jemand brennend für Kontrollierte Vokabulare im #GLAM-Sektor interessiert und nächsten Mittwoch noch nichts vorhat: @digiSberlin has you covered: https://www.digis-berlin.de/workshop-kontrollierte-vokabulare/
Es wird neben einer allgemeinen Einführung auch ein paar Praxisübungen geben.
Anmeldung ist noch bis Montag möglich. Ich freue mich auf Fragen und Impulse!
Social Media wird von KI-Bildern geflutet. Gleichzeitig bleiben viele Werke von echten Künstler*innen aus Museumssammlungen unbekannt.
Wir möchten mehr echte Kunst in Sozialen Netzwerken sehen und haben deshalb das Projekt Museum of Skeletons gestartet
Die #openglam Kunstwerke teilen wir unter #museumofskeletons bei Instagram und Bluesky und hier in unserem Mastodon Account
@wragge Thanks Tim to share our talk to #AAFRennes2025 We hope that your fight for #OpenGLAM will win. @LeuLeu #Archives
Und der Mond sprach: Er werde Nacht. Und es ward Nacht.
#AAFRennes2025 Bon j'ai pas eu le temps de vous montrer la petite surprise prévue pour les wikidatiens. Carte ( @umap ) des dépôts communaux dans les #Archives départementaux de la région PACA, à partir des données de #Wikidata https://umap.openstreetmap.fr/fr/map/depots-communaux-en-archives-departementales-de-pa_1187663#8/44.220/5.982 #P485 #Archives #OpenGLAM cc @b3d2c @GillianeKern
#AAFRennes2025 c'est beau le forum, X.Cailleau fait remarquer à l'archiivste des AD78 que son service est très certainement éligible pour le label bronze. #OpenGLAM
#AAFRennes2025 Présentation du Label Culture libre de @Wikimedia_Fr pour les #GLAM à deux voix : X.Cailleau de Wiki et M.Tenèze des AD 84. Ce label a pour but de favoriser l'ouverture des contenus culturels. https://www.wikimedia.fr/label-culture-libre/ #OpenGLAM #OpenContent
Morgen Samstag gibt es eine Sonnenfinsternis. Sagt Meton. Und der muss es wissen.
I'm hoping that research agencies, scholarly societies, and universities will pick up on the broader implications of the NLA's policy for HASS research: https://updates.timsherratt.org/2025/03/02/trove-api-users-beware-the.html #GLAM #openGLAM #histodons #digitalHumanities
It's been four weeks now since the National Library of Australia suspended my API keys, forcing all my work on #Trove to stop: https://updates.timsherratt.org/2025/02/24/years-of-work-on-trove.html #GLAM #openGLAM #histodons #digitalHumanities
Just added the Ancient Greek inscriptions to my replica of the #AntikytheraMechanism. Grab your own virtual copy at
Do I know anyone able to consult on IP/licensing terms for open cultural data? Preferably someone familiar with #CreativeCommons and #CARE principles for Indigenous data governance.
Boosts welcome!
Mein Mondphasenrechner https://www.thomasweibel.ch/meton/ zeigt, wie sich ein antikes astronomisches Konzept visualisieren und am Ende, dank Open-Source-Software und 3D-Drucker, gar in einen physischen Rechner verwandeln lässt. Einmal Antike retour: Am 17. Mai sind meine Mondrechner und ich zu Gast am Open Education Day in Bern.
Mondphasenrechner „Meton“, weiterer Prototyp: 3D-Druck, 3 Tropfen Leim, 3 Minuten Bauzeit. So langsam wird’s was.
@universalviewer is now used by Chronoscope World to display more meta data for the current #IIIF book.
Click the UV button here on the right edge of the screen: https://mprove.de/chrono?q=46.48612,8.77009&z=13.61&r=24&t=15&m=EZ54043-153b&s=1&c=B