mamot.fr is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mamot.fr est un serveur Mastodon francophone, géré par La Quadrature du Net.

Server stats:

3.3K
active users

#lockdown

5 posts2 participants4 posts today

5 years ago, lockdown in Sicily started.

There were no facemasks, people improvised with what they had, painters masks, scarves, cut up diapers.

Had an illegal BBQ with our friend who got trapped, hauled out alone in a boatyard that shut down and just gave him the gate key but no access to water. He was going crazy, with only Merkel the boatyard dog for company.

Meanwhile our boat started leaking. With no way to haul out I was forced into a very creative repair.

Half of UK adults under 44 miss Covid ‘lockdown lifestyle’, poll finds

The figures come from a survey that aimed to examine how habits have changed since the UK’s first #lockdown in 2020. It found that 47% of Gen Z Brits, aged 16-27, missed life during the #pandemic and #Millennials, aged 28-44, feel similarly at 46%.

thenational.scot/news/25030445

The National · Half of UK adults under 44 miss Covid 'lockdown lifestyle', poll findsBy Alasdair Ferguson

Exactly 5 years ago, at 830pm, I had just listened to the UK Prime Minister announce on TV that a national lockdown was now in force. Everyone must stay indoors at home.

I was working 100 miles away from home and curentky in a hotel room. Looking out my window at a completely deserted city centre. Wondering how I was going to get home in the morning. Would there be any trains?

The next morning there were no trains but I did manage to get a bus towards home. A very surreal start to the next 18 months.

Vage, verdrängte Erinnerungen: Heute vor 5 Jahren brach ein neu angefangenes Leben zunächst zusammen.

Ich mischte den Ton eines Live-Streams mit dem #Liedermacher #TobiasDellit, in einer Küche irgendwo bei Stuttgart. Es sollte einer der ersten von vielen Live-Streams sein, die meisten ehrenamtlich, Ende des Jahres 2020 dann auch bezahlt. Schlecht bezahlt zumindest in der Kultur.

Im Februar 2019 hatte ich mich hauptberuflich in der #Veranstaltungstechnik selbstständig gemacht. Man fängt klein an, Gründungszuschuss, unterbezahlte Aufträge, irgendwie reinkommen, und es lief schnell zumindest einigermaßen: Es sah gut aus.

22. März 2020, gut ein Jahr später: Komplett-Verbot aller Veranstaltungen. #Ausgangssperre. #Lockdown. Vollbremsung, mit der Fresse auf einer Wand aufschlagend, das war das Gefühl.

Manchmal sagt jemand: #Aufarbeitung der #Corona-Zeit, das müsste man mal machen.

Dann geht's weiter mit Trump und Putin. Ich finde im Archiv Fotos mit Masken am Mischpult und jedes Mal friert es mich innerlich.

Heute vor 5 Jahren begann in Deutschland der 1. #Corona-#Lockdown. Wie #Museen damit umgegangen sind, welche Sammlungs- und digitalen Aktivitäten sie z.B. entfaltet haben, hat seinerzeit unsere #Expokritik-Redaktion beobachtet:

▶ Sebastian Kühn, Andreas Ludwig, Pavla Šimková & Lotte Thaa, Corona im #Museum, #WerkstattGeschichte 84/2021, werkstattgeschichte.de/alle_au

@museum @histodons @historikerinnen @archivistodon @histstm

🦠🔒 Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown zeigt eine Studie der Uni Oldenburg und des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe, dass das politische Vertrauen in Deutschland durch die Pandemie deutlich zurückgegangen ist und sich teils auch nicht mehr erholt hat. Betroffen sind politische Institutionen, Polizei und Medien. Hier geht es zur ganzen Meldung:

👉 🌐 uol.de/pressemitteilungen/2025

📸 UOL / Diverse (siehe Bilder)