Zitat: "Wenigstens schön rechnen geht also noch bei der DB, bei der Fahrpläne sonst ja nur noch geschätzt werden."
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man drüber lachen...
Zitat: "Wenigstens schön rechnen geht also noch bei der DB, bei der Fahrpläne sonst ja nur noch geschätzt werden."
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man drüber lachen...
Ich kann nicht mehr drüber Lachen über die Jahrzehntelange Zumutung seitens der #Bahn in #Stuttgart
Und dass die @Bahnblogstelle das auch noch "lustig" findet, kann ich noch weniger verstehen. Menschenskinder, Viele können deswegen nicht mehr Bahnfahren.
Die Bahn ist nicht dazu da, uns das Leben immer schwerer zu machen, was sie aber tut! Mit #Stuttgart21 wird es nicht besser...
Heute betue ich mich mal im Katastrophen-, äh, Baustellentourismus.
Ich kann @9Lukas5 nur zustimmen: die Konstruktion der Stromschienenhalterung könnte nach meinem laienhaften Blick auch eine Stuttgarter Schwebebahn tragen.
Die Schwebebahn im Tiefbahnhof - hätte was!
Laut Auskunft eines dort Tätigen kommt darunter jeweils noch 40 cm Isolator, dann erst die eigentliche Stromschiene. Zukünftig einen streifenden Blick durch die Halle zu werfen ist in meiner Vorstellung dadurch nicht wirklich möglich.
Rechtzeitig zu #Ostern :
Die schönste befahrbare Baustelle der Welt, der sogenannte Bahnhof in #Stuttgart, hat vor den Feiertagen eine Erweiterung bekommen. Es gibt jetzt offiziell einen weiteren Umweg zum Umweg zu den Gleisen!
Für noch mehr Fernwanderfeeling! Erleben Sie The Länd von seiner längsten Seite!
(Festes Schuhwerk wird empfohlen
#Stuttgart21 #TheLänd #Bahn
#S21 besichtigen: Wieder "Tage der offenen Baustelle" über Ostern
@Laszlo Glaube sie haben beschlossen, #Stuttgart21 endlich fertig zu bauen.
Falls Ihr zu Ostern in #Stuttgart seid:
Die schönste befahrbare Baustelle der Welt hat jetzt offiziell einen weiteren Umweg zum Umweg zu den Gleisen!
Für noch mehr Fernwanderfeeling! Erleben Sie The Länd von seiner längsten Seite! Festes Schuhwerk wird empfohlen.
#Stuttgart21 #TheLänd #Bahn #Bahnfahren #Fernwanderweg
Die P-Option ist wohl gerade in der Planfeststellung.
Abgesehen davon, hab ich nochmals eine weitere neue SFS Mannheim-Stuttgart auf einer Karte entdeckt, die Vaihingen(Enz) ausspart/entlastet und direkt ins S21 Tunnel-Geflecht einfädeln soll, ohne jemals in Zuffenhausen das Tageslicht zu erblicken
Das ist aber bisher nur im Bundesverkehrswegeplan, allerdings noch nicht in der Planfeststellung.
Und das Gäubahn gekritzel war mir dann zu hoch
Was ich heute gelernt hab: Die P-Option.
Hab mich da schon lang nicht mehr im Detail mit beschäftigt, was da alles noch geplant ist.
Also der Tunnel der schon gemacht ist und Gleise drin liegen, ist ja der Feuerbacher-Tunnel. Das ist ja die Zufahrt, um die wir in Feuerbach immer schon seit Jahren mit 80 drum rum eiern.
Die P-Option soll wohl nochmal später im Tunnel Cannstatt abzweigen und noch _vor_ dem Pragtunnel hochkommen
Auf dem Querbahnsteig hat man dann einen schönen Blick in die Bahnsteighalle in der bereits Bahnsteige, Gleise und auch in Teilen die Oberleitung zu sehen sind.
Auf dem Weg raus läuft man dann noch unter etwas massiv abgestütztem durch
Nun denn, dann drehen wir halt einmal eine rieeeesen Runde, nur um nochmal am Anfang rum zu kommen.
Das entzerrt natürlich den Personenfluss
Hier kommt man von der Seite auf die künftigen Querbahnsteige. Blick hier also auf jede Menge Sichtbeton mit jeder Menge geschwungener Kurven
Wie lang das nach Eröffnung wohl "naturbelassen" bleibt, bevor es von Sprayern eingefärbt wird
Tja, also ich hab mich ja vorher schon darüber beklagt: Aber nach den Lichtaugen wollte ich eigentlich wieder zurück, um zu der Gitterschale zu kommen.
Durfte aber die Treppe die ich hoch bin, nicht wieder runter.
Auf der anderen Seite runter dann hier gestanden.
Auch durch Personal blockiert und auf Einbahnstraße bestanden
Auch nachhaltige Unmutsäußerungen und Infragestellung von Sinnhaftigkeit an dieser Stelle trafen nicht auf fruchtbaren Boden
Nach dem Eingang kam man an einigen Infotafeln vorbei. Danach hat sich der Weg verzweigt: Entweder geradeaus weiter Richtung #Gitterschale-Eingang oder links die Treppe hoch zu den #Lichtauge|n
Das noch unverkleidete Lichtauge hab ich nur mit Zaun drauf abgelichtet.
Da gibts ein deutlich besseres Bild bei @Michael
Muss zugeben, mich hat das irgendwie überrascht wie weit die Dinger tatsächlich aus dem Boden schauen
Ich war heute mal wieder über die S21 Baustelle laufen, gucken wie es sich so entwickelt hat
... als wenn die #Bahn das nicht von Anfang an gewusst hätte.
Sie haben sich die Durchführung von dem Projekt erlogen.
Um mal aufzuzeigen, wie unsinnig die Streckenführung gebaut wurde.
Die alte Strecke (Geislinger Steige) war schon zu steil für Güterzüge - sie rechnet sich kaum im Betrieb.
Die Neubaustrecke ist um ein Vielfaches steiler! Was ein Irrsinn.
Ich erinnere mich noch gut, wie dieses Thema der nicht existierenden „leichten Güterzüge“ bereits vor 15 Jahren in der so genannten „Schlichtung“ diskutiert wurde … #S21 #Stuttgart21 #Stuttgart
From: @susannelilith
https://rheinneckar.social/@susannelilith@rheinneckar.social/114355955222355008
Milliarden-Projekt Stuttgart 21: Nur ein einziger Güterzug in über zwei Jahren auf Neubau-Strecke
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ice-stuttgart-ulm-nur-ein-gueterzug-100.html
@Colognerin @gruenenrw gibt es eine unabhängige Studie zum Bedarf? Denn, eine #UBahn zu bauen ist teuer. Die teuerst Art eine #öpnv Strecke zu bauen.
Was kostet ein Meter U-Bahn zu bauen? Im Vergleich was kostet es eine #Busspur anzulegen u diese im Verkehr zu priorisieren u eine hohe Frequenz fahren zu lassen? Oder eine #Straßenbahn? Wenn die immer Vorfahrt hat,ist das auch preiswerter! Schaut euch #stuttgart21 an, wie teuer das bis jetzt ist
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/s21-stuttgart-21-kosten-chronologie-100.html
#hörenswert !
„Von der Wut zur Bewegung“ nennt das #WürttembergischeLandesmuseum seine erste große Ausstellung zu 500 Jahre
#Bauernkriege – und fragt: Wie kommt es zu Protesten? Kann man die psychosoziale Dynamik der Aufstände von 1524/25 mit #Friedensbewegung, #Klimastreik oder #Stuttgart21 vergleichen?
Die Historikerin #LyndalRoper erforscht die Geschichte der Bauernkriege unter dem Titel „Für die Freiheit“. Zuvor schrieb sie eine Biografie über #MartinLuther. Auf dessen Thesen beriefen sich die Aufständischen vor 500 Jahren für ihre Selbstermächtigung. Bevor Luther sie als „mörderische Rotten“ verteufelte. #SWRKultur #SWRKulturGespräch #Bauernkrieg #Histodon #Landschaft #historischeGeographie #historicalgeography
@geography
https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/lyndal-roper-historikerin-gespraech-2025-04-05-100.html
Eben sagt ein #Bahn-Oberleitungsbauer im Fernsehen, dass er von #Stuttgart21 nach Berlin beordert wurde, um die Strecke unter der A100 für den Abriss der #Ringbahnbrücke vorzubereiten.