mamot.fr is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mamot.fr est un serveur Mastodon francophone, géré par La Quadrature du Net.

Server stats:

3.1K
active users

#hintergrund

2 posts2 participants0 posts today

#dwr #foto #fotografieren #mywork #fedibikes #MdRddG #MdRgD #MdRzA #obob #fahrrad #FahrradStattPorsche #FrostPendeln

#TousledCraneonTour

#Welt! Bist du noch da?

#Dire #Straits

An die musste ich, im #Urlaub, öfters denken. Wenn auch nicht diese Weite und die hübschen #Berge im #Hintergrund, so gibt’s in der #Grafschaft #Bentheim doch noch einige #Telefonmasten an denen man entspannt entlang radelt.

yewtu.be/watch?v=_4E_924b9SU

1/2

„Das Fediverse und seine sozialen Medien“ online-Workshop

Angesichts des Amoklaufs der Herren Drumpf und Murks wächst in vielen Menschen die Erkenntnis, dass wir uns aus der Abhängigkeit von großen amerikanischen

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.info„Das Fediverse und seine sozialen Medien“ online-Workshop | pc-flüsterer bremen

Cybercrime: Komplize Google

Google unterstützt alle Arten von Cybercrime auf vielfältige* Weise. Darüber habe ich schon häufig berichtet. Das Motiv der Firma dürfte finanzieller Natur sein. Direkt nimmt die Firma Geld ein, indem sie Daten auch an SPAMmer verkauft oder Werbeplätze an Betrüger oder Malware-Verbreiter. Indirekt

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoCybercrime: Komplize Google | pc-flüsterer bremen

Alle die sich für die Hintergründe im Frauenfußball interessieren, vor allem in den unteren Ligen, wer sich über die Rolle der Frauen in den Fussballmedien interessiert, sollte das unbedingt hören.
Was junge Nachwuchsspielerinnen teilweise mitmachen, spottet jeder Beschreibung. Es gibt noch soviel zu tun im Frauenfußball.

#Frauen #Fussball @rasenfunk #Hintergrund

rasenfunk.de/tribuenengespraec

rasenfunk.deTribünengespräch - ein Podcast vom RASENFUNK -Fußballpodcasts

KI: META will mit Nutzerdaten trainieren

META macht immer schon Nutzerdaten zu Geld. Bisher über den 'Umweg' von Datenhandel und gezielter Werbung (darüber berichte ich ständig), künftig auch mit KI. Ab Ende Mai* wird META alle öffentlichen Beiträge von Erwachsenen

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoKI: META will mit Nutzerdaten trainieren | pc-flüsterer bremen

Apple schon wieder mit Notfall-Update

Erneut gibt Apple Notfall-Updates für alle Systeme heraus, um eine Sicherheitslücke zu schließen. Diese wird in iOS bereits für "extrem ausgefeilte Angriffe gegen spezielle Zielpersonen" ausgenutzt (Zero-Day)

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoApple schon wieder mit Notfall-Update | pc-flüsterer bremen

Apple aktualisiert alles 2025-03

Genau so wie Microsoft (MS) veröffentlicht Apple monatlich Updates, die Sicherheitslücken schließen (sollen) und die neue Funktionen mitbringen (KI, mehr Spionage). Noch mehr als MS strengt Apple sich an, die Updates zu unentwirrbaren Paketen zu schnüren

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoApple aktualisiert alles 2025-03 | pc-flüsterer bremen

Die dunklen Seiten der KI

In der KI gibt es mehr Schatten als Licht. Das gilt sowohl für die klassifizierende als auch für die generierende KI. Schauen wir uns ein paar aktuelle Meldungen an.

Generierende KI lässt sich auch für böse Zwecke missbrauchen. Normalerweise enthalten die bekannten

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoDie dunklen Seiten der KI | pc-flüsterer bremen

Funk.net: Jahrhundertgift PFAS: Wie die Chemie-Lobby Verbote verhindert


Der Meeresschaum an deutschen Küsten ist mit Chemikalien belastet – sogenannten PFAS. Diese "Ewigkeitschemikalien" verschwinden nicht einfach wieder, sondern reichern sich in der Umwelt und sogar in uns Menschen an. Und das kann gesundheitliche Folgen haben, zum Beispiel ein erhöhtes Krebsrisiko. Dabei steckt PFAS in vielen Alltagsprodukten – von Antihaft-Pfannen über Kosmetika und Pizzakartons bis hin zu Medizingeräten. Die EU will diese Chemikalien einschränken, doch die Chemie-Lobby wehrt sich mit aller Kraft und hat in der Politik sogar schon Erfolge erzielt. Dabei ist klar: Die Chemikalien sind ein riesiges Problem – warum sind sie noch nicht verboten?

Ein Film von Johannes Edelhoff, Catharina Felke, Milan Panek, Betül Sarikaya Mitarbeit: Lea Busch, Daniel Drepper, Jana Heck, Gianluca Liva Kamera: David Diwiak, Carsten Janssen, Florian Kössl, Andrzje Król, Florian Leo, David Piepenborn, Alexander Rott, Andrea Rumpler, Tobias Zwior, Jonas Freudenhammer, Christine Sarau, Matthias Onken Schnitt: Markus Ortmanns, Kay Ehrich, Maximilian Klein Grafik: Benjamin Rosentreter Endfertigung: Maximilian Klein Mischung: Cornelius Behrens, Frank Kunkel Redaktion: Simone Horst, Volker Steinhoff

Video: Web | MP4 | Weitere

#Hintergrund #PFAS #Chemie #ChemieLobby #Verbot #Mensch #Gesundheit #STRG F #Funk #2025-04-06

Tagesschau: Folgen der US-Zollpolitik - Höhere Verluste als zu Beginn der Corona-Pandemie


Die Bösen weltweit kannten am Freitag nur eine Richtung: nach unten. Die US-Werte verloren so deutlich wie zuletzt zu Beginn der Corona-Pandemie. Der US-Finanzminister hat eine andere Erklärung... (weiter)

Video: Web

Als MP4 gibt es noch nichts. Sobald es verfügbar ist, findet Ihr es hier

#Hintergrund #USA #Trump #Zölle #Wallstreet #Kursverluste #Verluste #Tagesschau #2025-04-04

tagesschau.de · Marktbericht: Höhere Verluste als zu Beginn der Corona-PandemieBy tagesschau.de

Tagesschau: Microsofts Marktmacht - Deutschland in der Digitalfalle?


Microsoft feiert seinen 50. Geburtstag. Das Unternehmen dominiert den Markt für Büro-Software und breitet sich auch in anderen Bereichen immer weiter aus. Experten warnen vor digitaler Abhängigkeit... (weiter)

Audio: Web | MP3

#Hintergrund #Microsoft #Gefahr #Digitalfalle #DigitaleAbhängigkeit #Software #ClosedSource #Tagesschaua #2025-04-04

00:00/03:47

Ernsthaft? WhatsApp Communities?

Wie unwissend ich doch bin ... Bis zum lesen dieses Artikels wusste ich nicht einmal überhaupt von der Existenz von "WhatsApp Communities". Jetzt, da ich es weiß, denke ich: Hä? Sollte es wirklich (noch) Firmen geben, die WhatsApp (WA) für ihre interne Kommunikation und/oder die mit der Kundschaft nutzen?

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoErnsthaft? WhatsApp Communities? | pc-flüsterer bremen

Apps zur „Kindersicherung“: nur Vorwand?

Manchmal frage ich mich, wie ich überhaupt groß werden konnte, so ohne Möglichkeit für die Eltern, mich zu "helikoptern". Wie viel Zeit habe ich ohne Aufsicht verbracht: Schulweg (Fahrrad oder zu Fuß), Schule, Freunde, Nachbarn

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoApps zur „Kindersicherung“: nur Vorwand? | pc-flüsterer bremen

Warnung vor Online-Konvertern

Im Internet bieten viele Online-Dienste eine Bearbeitung von Benutzerdaten an. Beispiele sind OCR oder Formatwandler. Hier sind zwei Warnungen angebracht. Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass die Anbieter ihre Dienste nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit betreiben.

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoWarnung vor Online-Konvertern | pc-flüsterer bremen

Kritisches Buch gegen F.c.book – und Zuckerberg spielt Streisand

Wer eine unliebsame Veröffentlichung unterdrücken will, kann damit leicht das Gegenteil erreichen: Gerade durch den Kampf gegen die Veröffentlichung wird öffentliche Aufmerksamkeit

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoKritisches Buch gegen F.c.book – und Zuckerberg spielt Streisand | pc-flüsterer bremen

Arte: 1979 - Aufstieg des Islamismus

Teil 1: Der Mullah-Schock


1979 war ein bedeutsames Jahr. Vier entscheidende Ereignisse – die iranische Revolution, der ägyptisch-israelische Frieden, die Belagerung der Mekka-Moschee und der sowjetische Einmarsch in Afghanistan – veränderten die Mentalität des Nahen Ostens. Es war der Wendepunkt, an dem der politische Islam zur vorherrschenden Ideologie in der Region wurde.

Die Ereignisse des Jahres 1979 haben die Geopolitik im Nahen Osten völlig verändert. Die Versuche, die Region zu modernisieren und zu säkularisieren, stießen auf den Widerstand vieler Bürger, die Schwierigkeiten hatten, die raschen gesellschaftlichen Veränderungen mit ihren traditionellen Werten in Einklang zu bringen. Der erste Teil mit dem Titel „Der Mullah-Schock“ zeigt, wie das Jahr 1979 in Nahost mit einem Paukenschlag begann, als der Schah aus dem Iran floh und Ayatollah Chomeini in das Land zurückkehrte.

Chomeinis Vision ging über den Iran hinaus und inspirierte islamistische Bewegungen und Unruhen im gesamten Nahen Osten. In Ägypten führte der Friedensvertrag von Präsident Anwar el Sadat mit Israel zu einer Entfremdung zwischen Islamisten und arabischen Nationalisten und bereitete den Boden für extremistische Gruppen wie den Ägyptischen Islamischen Dschihad. Und auch Saudi-Arabien geriet durch den Aufstieg der Islamisten zunehmend in eine politische Krise. Sunnitische und schiitische Extremisten planten den Umsturz. In Afghanistan versuchte zeitgleich die unbeliebte kommunistische Führung verzweifelt, den Kampf gegen die brutalen Islamisten noch zu gewinnen.

Minutiös werden die Geschehnisse von Januar bis Juni 1979 im Nahen Osten anhand von seltenem Archivmaterial und Augenzeugenberichten nachgezeichnet. Die Folgen dessen, was in diesem Jahr passierte, hallen bis heute in der ganzen Welt nach.

Video: Web | MP4 | Weitere

Teil 2: Im Bann des Islamismus


1979: Vier entscheidende Ereignisse veränderten die Mentalität des Nahen Ostens. Teil zwei der Doku befasst sich mit der Zuspitzung der politischen Krisen im Nahen Osten in der zweiten Hälfte des Jahres.

Teil zwei befasst sich mit der Zuspitzung der politischen Krisen im Nahen Osten in der zweiten Hälfte des Schicksalsjahres 1979. Im Iran wurden die linken Revolutionäre, die sich anfänglich mit Chomeini verbündet glaubten, zunehmend marginalisiert. Zu spät erkannten sie, dass der Ajatollah einen autoritären Gottesstaat errichten wollte, der mit ihren eigenen Vorstellungen eines freien Iran nicht zu vereinbaren war.

Selbstbewusst agitierten Chomeinis Anhänger auch in den Nachbarländern, denn die Vision des Ajatollahs reichte über den Iran hinaus und inspirierte islamistische Bewegungen und Unruhen im gesamten Nahen Osten. Die Geiselnahme in der US-Botschaft in Teheran schockierte die Weltpolitik und wurde zu einem Symbol des Widerstands gegen den Westen. Gleichzeitig trug sie dazu bei, Millionen Muslime im Nahen Osten und darüber hinaus für die radikal-islamistische Position zu gewinnen.
Auch im pro-westlichen Ägypten verzeichnete die Muslim-Bruderschaft einen regen Zulauf. In Saudi-Arabien besetzten radikale sunnitische Extremisten in einem der größten Terrorakte der Geschichte die Heilige Moschee in Mekka und nahmen Hunderte von Menschen als Geiseln. Nur mit Hilfe ausländischer Spezialeinheiten konnte die saudische Regierung die Krise beenden. Dies markierte den Beginn eines Umdenkens, das die saudische Führung von ihrem Modernisierungskurs abbrachte und islamistischen Forderungen breiten Raum verschaffte.

Das Jahr 1979 endete mit einem weiteren dramatischen Ereignis: dem russischen Einmarsch in Afghanistan, der die geopolitischen Spannungen in der Region weiter anheizte und die globalen Machtverhältnisse nachhaltig beeinflusste. Mit seltenem Archivmaterial und Augenzeugenberichten wird ein Jahr nachgezeichnet, dessen Folgen bis heute weltweit nachhallen.

Video: Web | MP4 | Weitere

#Doku #Hintergrund #Islamismus #Geschichte #Entwicklung #Religion #Vergangenheit #Gegenwart #Arte #2025-03-18

Google verfolgt Android ab dem Einschalten

Noch bevor überhaupt die erste App geöffnet wurde, hat Google auf dem Android-Gerät bereits Cookies und andere Marker eingerichtet, die Benutzerverfolgung und zielgerichtete Werbung ermöglichen. Das alles ohne

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoGoogle verfolgt Android ab dem Einschalten | pc-flüsterer bremen

Zuckerberg Zauberlehrling?

Zuckerbergs völlige Freigabe seiner Plattformen ist irgendwie auch typisch amerikanisch: nicht durchdacht, übertrieben, zu viel. Seine "quick and dirty" Herangehensweise ist ihm jetzt auf die Füße gefallen. Auf Instagram wurden seit letztem Mittwoch

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoZuckerberg Zauberlehrling? | pc-flüsterer bremen