X als organisierte Bande: Strafrechtliche Ermittlungen in Frankreich | heise online
https://heise.de/-10495441 #Frankreich #MikrobloggingDienst #X #Algorithmus #StrafrechtlicheErmittlungen #Ermittlungen
X als organisierte Bande: Strafrechtliche Ermittlungen in Frankreich | heise online
https://heise.de/-10495441 #Frankreich #MikrobloggingDienst #X #Algorithmus #StrafrechtlicheErmittlungen #Ermittlungen
“Faktenchecken leicht gemacht. Wie erkenne ich Fake News?” (Online-Kompaktkurs)
mit Felix Wolf
Kursnummer: SZ570-101d
27. bis 31. Oktober 2025, 9–16 Uhr
mit Dirk Hannemann
Kursnummer: Fk5.081
mit Dr. rer. med. Franz-Werner Dippel
Kursnummer: MH1.04-055-H
m #Fediverse gehört dir dein Inhalt. Niemand kann ihn einfach löschen oder verstecken. Du entscheidest, was bleibt. Auf X entscheidet ein #Algorithmus oder ein Milliardär. Hier bist du frei. #DigitaleFreiheit #DeineDaten #EinfacheSprache
Im #Fediverse wächst deine #Reichweite langsam, aber echt. Es gibt keine Tricks vom #Algorithmus. Menschen folgen dir, weil sie dich gut finden – nicht weil du im Trend bist. Das dauert länger, ist aber ehrlicher und bleibt stabil. Auf #X ist es oft nur Hype. #SozialeMedien #EinfacheSprache
So ganz perfekt ist der #Algorithmus der #ard #mediathek noch nicht...
Es sind nur noch 7 Bewertungen vom Hymendorfer Stromkasten übrig. Den Rest muss Google gelöscht haben. Die irrationale Flut an positiven Bewertungen scheint wohl deren Algorithmus zu stören. Ihr wisst was ihr zu tun habt.
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/stromkasten-google-bewertung-hymendorf-cuxhaven-100.html
#Algorithmus #GoogleMaps #HymendorferStromkasten
Juristin: "Wer sein Smartphone öffnet, gibt sein Tagebuch ab" - Zukunft - derStandard.de › Wissen und Gesellschaft
https://www.derstandard.de/story/3000000272901/juristin-wer-sein-smartphone-oeffnet-gibt-sein-tagebuch-ab #Datenschutz #Privatspäre #Algorithmus
Und dazu leider auch passend: "Digitale Zensur von Intimer Gesundheit: Frauenthemen unerwünscht" https://www.heise.de/news/Digitale-Zensur-von-Intimer-Gesundheit-Frauenthemen-unerwuenscht-10441321.html
frage an die allgemeinheit:
wer hat hier mal sowas gepostet wie:
wer #tiktok zurückerobern will hat den #algorithmus nicht verstanden ?
1/3 Willkommen im #Fediverse
Hier gibt es keinen #Algorithmus. Das heißt: Kein Programm entscheidet, was du siehst. Du siehst nur, die Inhalte von wem du folgst. Und was in deiner Zeitleiste geschrieben wird. Willst du mehr sehen, musst du selbst Menschen finden und folgen. Es gibt keine „Trend“-Spalte wie bei X. Du bist hier dein eigener Chef.
#Neuhier #EinfacheSprache #DezentraleNetzwerke
#DEMOKRATIE
Ein #TikTok-SELBSTVERSUCH von @StefanMuenz
ZITAT:
"Ich registrierte mich dort neu mit einem ebenfalls neuen, nur für diesen Zweck angelegten Google-Konto."
"Der #Algorithmus kannte mich also noch nicht, und auch Google konnte ihm nichts verraten. Zu den ersten Videos, die mir nach dem Aufschlagen dort angeboten wurden, gehörten:"
Quelle:
https://blog.selfhtml.org/2025/may/25/das-internet-weitererzahlen-selfhtml-wird-30
In den letzten Monaten habe ich vermehrt auf #Threads gesetzt, um mich auf dem Laufenden zu halten. Aber der #Algorithmus spült mir da zunehmend belangloses Zeug rein. Einiges war durchaus interessant – aber vieles wiederholt sich und wird immer wieder kopiert.
Also zurück zu #Mastodon, wo ich gezielt Usern und Tags folgen kann, ohne ständig Blödsinn vorgesetzt zu bekommen. Als
Client hat sich abermals #Ivory durchgesetzt. Mal sehen, was hier noch so geht.
Hey Mastodon, was soll dieser Algorithmus Scheiß?
Seit einiger Zeit erhalte ich beim Klick auf ein Profil die Meldung: "..wird gefolgt von A,B,C und xx anderen Personen, denen du folgst"
In #Frankreich nutzt die Sozialbehörde CNAF seit über einem Jahrzehnt einen #Algorithmus zur Aufdeckung von Sozialbetrug – und bewertet damit jährlich fast die Hälfte der Bevölkerung. Die Ermittlungen reichen tief ins Private: Hausbesuche, Durchsuchung von Bankdaten, Befragung von Nachbar*innen – selbst Zahnbürsten können gezählt werden, um herauszufinden, wie viele Personen im Haushalt leben.
https://www.lighthousereports.com/investigation/frances-digital-inquisition/
Beim Zugang zu Sozialleistungen: In den Niederlanden stufte ein #Algorithmus alleinerziehende Mütter als besonders verdächtig für Sozialhilfebetrug ein. Untersuchungen ergaben, dass der Algorithmus bestimmte Merkmale – etwa Elternschaft, Frau, jung, nicht fließend Niederländisch sprechend oder mit Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche – höher einstufte und somit den Betrugsrisiko-Score erhöhte.
Meta vs. #FTC: #Instagram-#Algorithmen halfen wohl "Groomern" bei der Opfersuche | heise online https://www.heise.de/news/Meta-vs-FTC-Instagram-Algorithmen-halfen-wohl-Groomern-bei-der-Opfersuche-10374852.html #SocialMedia #CyberGrooming #CyberCrime #MetaPlatforms #FederalTradeCommission #algorithm #algorithms #Algorithmus
Frau Weidel auf Position 3 – das ist schon eine unerwartete Platzierung. Irgendwie auffällig, oder?
Wusstest du schon, was „Black Box“ bei Algorithmen bedeutet?
#BlackBox heißt, dass selbst Entwickler*innen oft nicht genau wissen, wie der #Algorithmus zu seinen Entscheidungen kommt. Das wird besonders problematisch bei #Diskriminierung oder unfairen Entscheidungen.
Was, wenn du diskriminiert wirst – und niemand kann dir sagen, ob das real passiert ist? Wir helfen, damit du #AlgorithmischeDiskriminierung besser erkennst. Bald launchen wir ein Tool, mit dem du deinen Verdacht melden kannst!