mamot.fr is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mamot.fr est un serveur Mastodon francophone, géré par La Quadrature du Net.

Server stats:

3.2K
active users

#geologie

13 posts13 participants0 posts today

Warum gab es Eiszeiten? Diese Frage gehen @pikarl und Franziska Konitzer in der neuen #Podcast-Folge @astro_geo nach. Darin sprechen sie über die umstrittene Theorie des Geowissenschaftlers Milankovíc und tauchen in die Tiefen der Ozeane ein. #geologie riffreporter.de/de/wissen/astr

Verwaschen wirkene rundliche und pfeilförmige helle Fosslien auf dunkelgrauem Grund. Der Eindruck ist künstlerisch.
RiffReporter · AstroGeo Podcast: Die Entschlüsselung der Eiszeiten - von der Theorie in die TiefseeBy Karl Urban

Anthropozän: Vor einem Jahr lehnte es die Spitzenorganisation der #Geologie ab, eine neue, nach dem Einfluss des Menschen benannte Erdepoche einzuführen. Doch die Kontroverse ist damit nicht beendet, im Gegenteil. Gerade in der Geologie wurden schon oft kapitale Irrtümer später korrigiert.
Mein Blick zurück in die Wissenschaftsgeschichte und nach vorne auf die laufenden Umbrüche:

riffreporter.de/de/umwelt/anth

#Anthropocene #Klimawandel #Biodiversität #Wissenschaft (Abo/Einzelkauf)

Das Bild zeigt die Innenstadt von Chicago mit zahlreichen Wolkenkratzern und greller Beleuchtung bei Nacht.
RiffReporter · Anthropozän: Menschelnde Wissenschaft auf einem menschelnden PlanetenBy Christian Schwägerl

C'est super de voir des mouvements comme #standup4science quand c'est les américains qui trinquent, mais pour rappel l'extrême-droite est aussi entrée dans certaines structures européennes et par exemple, aux #Pays-Bas, ils ont réussi à couper les fonds des universités et de la recherche, au point que certains départements, notamment de #Géologie comme à l'université libre d'Amsterdam menacent de fermer et d'envoyer les étudiants finissant leurs diplôme à Utrecht.

Et le silence radio des collègues français est assez ironique.

dub.uu.nl/nl/nieuws/vu-student

DUBVU-studenten Aardwetenschappen mogen in Utrecht studie afmakenDe Vrije Universiteit wil de bachelor Aardwetenschappen opdoeken. Daardoor dreigen 37 medewerkers hun baan te verliezen. Sommige studenten kunnen hun opleiding niet afmaken. De VU heeft overleg met de Universiteit Utrecht om deze studenten hun studie bij de UU af te laten maken. Ook zou een klein deel van het onderzoek naar Utrecht komen.

En direct du labo : "Manuel de spectroscopie infrarouge"

Un manuel de spectroscopie infrarouge pour l'analyse des sédiments archéologiques, intitulé Infrared Spectroscopy of Archaeological Sediments et écrit par notre collègue Michael Toffolo, vient de paraître en open access chez Cambridge University Press. Cet ouvrage a pour objectif de fournir un guide pratique de la spectroscopie infrarouge...

#Archéométrie #Spéctrométrie #Géologie #Publication #RochesetMinéraux

archeosciences-bordeaux.fr/+Ma

Infrared Spectroscopy of Archaeological Sediments
Archéosciences BordeauxManuel de spectroscopie infrarouge – Archéosciences BordeauxUn manuel de spectroscopie infrarouge pour l'analyse des sédiments archéologiques, intitulé Infrared Spectroscopy of Archaeological Sediments et écrit par notre collègue Michael Toffolo, vient de…

Das Austrocknen des Aralsees hat tiefreichende geologische Folgen

Der #Aralsee in #Zentralasien war bis in die späten 1950er-Jahre der viertgrößte #Salzsee der Welt. Doch nachdem die Flüsse, die ihn speisten, für die #Bewässerung übernutzt worden waren, schrumpfte die Fläche des Sees zwischen 1960 und 2018 um schätzungsweise 90 Prozent. Das Austrocknen weiter Teile des Sees gilt als eine der größten #Umweltkatastrophe'n des 20. Jahrhunderts und führte dazu, dass sich die Gegend anhob, weil das Wasser verschwand.

Mithilfe von Simulationen ermittelten die Forschenden, dass sich die beobachteten Hebungen am besten dadurch erklären lassen, dass sich durch das Wegfallen des Gewichts des Sees das Gestein im oberen Erdmantel bewegt. Und zwar in einer Tiefe von etwa 150 Kilometern, wo sich das Gestein wie eine extrem zähflüssige Masse verhält. Dieses Gestein wurde zuvor durch das Gewicht des Wassers im See verdrängt.

Teng Wang und seine Kollegen schätzen, dass das Gestein nun mit einer Geschwindigkeit von bis zu einigen Zentimetern pro Jahr an die Stelle zurückfließt, an der es sich vor der Existenz des Sees befand. Dieser unterirdische Fließprozess, der vergleichbar ist mit der Geschwindigkeit tektonischer Plattenbewegungen, werde noch viele Jahrzehnte lang anhalten, vermuten die Forschenden.

derstandard.at/story/300000026

#Geologie
#Anthropozän

Neues aus der Hadalzone: So nennt man Meeresregionen in mehr als 6000 Metern Tiefe. Wissenschaftler:innen konnten zeigen, dass Organismen in dieser Zone weitaus aktiver sind als gedacht. 🧐 Denn Unterwasser-Erdbeben bringen Nährstoffe selbst in größte Tiefen.

#geologie #tiefsee #erdbeben

uibk.ac.at/de/newsroom/2025/er

www.uibk.ac.atErdbeben bringen Leben in die Tiefsee
More from Universität Innsbruck