Digitalisierung 2.0 im Gesundheitswesen: Von Inseln, Mut und Selbstmanagement
Nach Milliardeninvestitionen stehen E-Rezept und elektronische Patientenakte bereit. Doch wie kann Digitalisierung im Gesundheitswesen künftig Geld sparen?

Digitalisierung 2.0 im Gesundheitswesen: Von Inseln, Mut und Selbstmanagement
Nach Milliardeninvestitionen stehen E-Rezept und elektronische Patientenakte bereit. Doch wie kann Digitalisierung im Gesundheitswesen künftig Geld sparen?
Digitalpolitik: Schwarz-Rot schafft Ministerium für Digitalisierung
Knapp sechs Wochen nach der Bundestagswahl haben sich CDU, CSU und SPD auf eine Regierungsbildung geeinigt. Ein Digitalministerium kommt, geführt von der CDU.
https://www.europesays.com/de/18327/ EU-Kommission: „KI-Gigafabriken“ sollen Standort Europa stärken #AIAct #AktuelleNachrichten #AktuelleNews #EU #Europa #EuropäischeUnion #Europe #EuropeanUnion #Gigafactory #Headlines #KünstlicheIntelligenz #Nachrichten #Netzpolitik #News #Rechenzentrum #Schlagzeilen #Wirtschaft
EU-Kommission: "KI-Gigafabriken" sollen Standort Europa stärken
Mit einem neuen Vorhaben will die EU-Kommission die Nutzung von KI vorantreiben. Teil davon: Fünf AI-Gigafactories, die ab 2026 entstehen sollen.
US-Regierung sucht angeblich mit KI in interner Kommunikation nach Trump-Kritik
Staatsbedienstete in den USA sind laut einem Bericht gewarnt worden, dass die Regierung mithilfe von KI in internen Kommunikationskanälen nach Kritik fahndet.
Lauterbach zur ePA: Erstmal keine Strafen, wenn etwas nicht funktioniert
Immer wieder fürchteten Ärzte Sanktionen, wenn sie die elektronische Patientenakte nicht befüllen. Jetzt kündigt der Gesundheitsminister einen Kurswechsel an.
Meta ends fact-checking in the USA on Monday
Meta used the fact-checking program to combat misinformation on its platforms. US users now have to do it themselves.
Meta beendet Faktenprüfung in den USA am Montag
Mit dem Faktenpüfungs-Programm ging Meta gegen Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer sollen nun selbst ran.
#Netzpolitik #KariLake #opentechnologyfund #SpargremiumDoge #TechNGO #TorFördermittel #USAGM https://sc.tarnkappe.info/b8bcb0
One billion US dollars: Brussels allegedly plans gigantic DSA fine against X
For months, the EU Commission has been investigating whether Elon Musk's X violates the DSA.
Trust the Trusted Flagger?!
Wer kontrolliert Inhalte im Netz – und wer kontrolliert die Kontrolle?
Am 10. April 19 Uhr diskutieren Dr. Jessica Flint und Chan-Jo Jun im Digital Fight Club über die Rolle der #TrustedFlagger, Content-Moderation, #Hatespeech und #Meinungsfreiheit im digitalen Raum.
Eine Veranstaltung u. a. von @slpb, @hlz und @mkz. Mit @Anwalt_Jun
heise+ | Die eigene Foto-Website mit Wordpress erstellen - Schritt für Schritt
Erstellen Sie schnell und ohne große Vorkenntnisse Ihre persönliche Foto-Website. Wir zeigen, wie Sie Ihre Bilder professionell präsentieren.
Eine Milliarde US-Dollar: Brüssel plant angeblich gigantische DSA-Strafe gegen X
Seit Monaten untersucht die EU-Kommission, ob X von Elon Musk gegen den DSA verstößt. Zuletzt wurde das Verfahren laut einem Zeitungsbericht vorangetrieben.
Fiberdays 25: "Das Kupfernetz von heute sind die maroden Brücken von morgen"
Auf den Fiberdays 25 wird über die deutsche Migration von Kupfer- zu Glasfasernetzen gestritten. Von der Abschaltung des DSL-Netzes kann noch keine Rede sein.
Terrorbekämpfung: BKA lässt deutlich mehr Online-Inhalte löschen
Das BKA hat 2024 in 482 Fällen die Entfernung terroristischer Online-Inhalte durch Diensteanbieter angeordnet. 2023 verschickte es noch 249 Löschbefehle.
heise+ | Privacy Policies generativer KI-Plattformen – ein Überblick
DeepSeek gilt als technisch bahnbrechend, doch wirft es Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes auf. Unterscheidet sich DeepSeek darin von OpenAI oder Mistral?
OpenAI under suspicion: GPT-4o allegedly trained with O'Reilly books
A study shows that OpenAI trained its AI model GPT-4o with books from the US tech publisher O'Reilly. The authors demand license contracts for AI training.
OpenAI unter Verdacht: GPT-4o angeblich mit O'Reilly-Büchern trainiert
OpenAI trainierte sein KI-Modell GPT-4o einer Studie zufolge mit Büchern des US-Technikverlages O'Reilly. Die Autoren fordern Lizenzverträge für KI-Trainings.